Comité de jumelage de la ville de Beynes


La ville de Beynes

La Mauldre


Beynes
Die "Dolce Vita"

 


Beynes ist eine Kleinstadt von 7600 Einwohnern, typisch der Region Ile-de-France. Beynes ist beiderseits des  Mauldretal angesiedelt und ist, mit einer Fläche von 1856 ha die wichtigste Gemeinde des Kantons Montfort l’Amaury sowie die größte Gemeindegemeinschaft der 6 Gemeinden vom "Coeur d' Yvelines".

Sie ist einerseits sehr Naturnah (Land und Wald) und anderseits nahe der städtischen Bequemlichkeiten. Ihr Standort bietet viele sportlicher und kultureller Möglichkeiten an: Versailles, Rambouillet, Saint-Germain en Laye, Vallée de Seine, Eurodisney, Parc Astérix und Paris.

Le pont barat
Die Gemeinde Beynes befindet sich ca. 40 km westlich von Paris und 20 km von Versailles im Departement der Yvelines. Sie ist von Paris aus leicht erreichbar, ob mit dem Auto oder mit der Bahn vom Bahnhof Montparnasse  aus über Versailles und sein Schloss.

Landleben und Gemeindegemeinschaft sind die zwei Richtungen, mit denen Beynes seine Identität aufbaut.

Die Gemeinde liegt am Rand großer Städte wie Saint-Quentin oder Plaisir, sowie an kleine Dörfer von 300 bis 1.000 Einwohner. Es liegt den beynois und ihren Vertreter am Herzen, die Landseele ihrer Gemeinde insbesondere durch die Beherrschung der Urbanisierung zu bewahren.

CMJ- cru 2006

 

Obwohl Beynes aus vier großen Stadtteilen und ein paar Dörfern besteht, haben die „Beynois“ eine einheitliche Identität. Es liegt daran, dass die städtischen Ausstattungen so gelegen sind, dass kein Stadtteil ohne die anderen leben kann.

Dank der kommunalen Austattungen und des Dynamismus seiner Vereine, ist Beynes Mittelpunkt der kulturellen und sportlichen Aktivitäten. Viele Vereinsmitglieder kommen aus den umliegenden Gemeinden (ca. 30%).

EIN WENIG GESCHICHTE

Laut den Archiven hätte der Name von Beynes einen lateinischen Ursprung: NIBARNIUM (IX Jahrhundert), BANIA, BAYNA oder BEYNA (1224), aber auch ein keltischer Ursprung: BEINE.
Chateau

Beynes ist eine Gemeinde, deren Ursprung auf die Vorgeschichte zurück geht.

Das Beyner Schloss, unten im Tal gelegen, diente der Verteidigung der normanischen und englischen Invasionen.

 

Bis Ende des XV Jahrhundert war das Schloß eine Garnison und wurde dann 1553 der bekannten Diane De Poitier geschenkt.

1967 kaufte das Rathaus von Beynes ein kaum sichtbares Schloß, daß durch die Vegetation verschüttet wurde auf.

Das lang vergessene Schloß von Beynes ist seit einigen Jahren Schauplatz vieler Restaurierungsversuche.

 

 

KOMMUNALE DIENSTE UND AUSSTATTUNGEN

Von früher Kindheit bis zum Ruhestand kommen angepaßte Einrichtungen jedem beynois zu guten.

 

 

Ein Kinderhort, drei Schulgruppen (Kindergarten, Grundschule), sowie eine Realschule empfangen Kinder von 3 Monaten bis 15 Jahren.

 

 

 

Außerhalb der Schulzeit gibt es zwei Freizeitzentren, die die Kinder bis zum 12 Jahre empfangen.

 

Ab 12 Jahre ist Anima' Jeunes ein weiterer Empfangsort, indem die Jugendlichen angepasste Tätigkeiten machen können. Anima' Jeunes ist eine Einrichtung, die es schon seit viele Jahre gibt. Qualifizierte Diskussionsleiter schlagen z.B. einen Kaffee-Spiel oder Themaabende während der Schulzeit, oder auch Ausflüge und Ferienaufenthalte vor.

Beynes hat einen Gemeinderat der Jugendlichen.: 29 Jugendliche von 10 bis 13 Jahre, für 2 Jahre gewählt, bringen so einen anderen Blick in den Gemeindrat. Sie arbeiten, wie die Erwachsenen, in Ausschüssen um Themen wie Solidarität,  Sicherheit der Fußgänger, Einrichtung von spielplätze.

Ein Mandat ist gerade zu ende gegangen, eine Gruppe wurde am 24. Januar 2006 neu gewählt.

Die ältere Generation hat ebenfalls einen eigenen Ort, wo sie sich treffen kann, um Karten zu spielen, oder neue Projekte zu besprechen. Die Rentner von Beynes reisen viel, mit Angebote vom kommunalen Zentrum sozialer Aktion, oder von dem Verein„Cheveux d’Argent“ oder dem Verein „Loisirs et Découvertes“ (Freizeit und Entdeckungen).

Im kulturellen Bereich, ist Beynes ein wichtiger Anziehungspunkt, der den Einwohnern zahlreiche Möglichkeiten anbietet.

Die Barbacane, (Namen eines architektonischen Elements des Schloßes von Beynes), ist ein anerkanntes Kulturzentrum, das eine wichtige Rolle für die Verbreitung der Kultur in der Region spielt.

Diese Jahr (2006) wird die Barbacane "scène conventionnée" sein. Ein Warenkennzeichen, dass vom Kulturministerium gewährt wird (Anerkennung der geleisteten Arbeit). Die Aufgabe der Barbacane ist es, die Verbreitung und die Schaffung der Musik in allen Formen zu unterstützen,. natürlich auch eklektische Programmierungen, die Theater, Tanz, Humor...mischt.

Jedes Jahr wird außerdem eine besondere Programmierung für die Schulkinder ausgearbeitet.

Die städtische Musikschule hat 550 Mitgliedern (darunter 25% außerhalb der Gemeinde).

Sie bietet die Möglichkeit an, ein Musikinstrument zu lernen und an musikalischen Werkstätten teilzunehmen.

 Einmal im Jahr wird ein Schüler/Lehrer Konzert organisiert.

Außerdem, finden zahlreiche öffentliche Anhörungen für jedes Instrument statt.

Ein Projekt "Musiques actuelles" wird ausgehend von der Musikschule im Zusammenhang mit der neuen Aufgabe der Barbacane entwickelt. Der Höhepunkt der Musikschule ist das Musikfest „Fête de la Musique“ am 21. Juni. Es werden vier Bühnen aufgebaut, zwei in den Wassergräben des Schloßes, eine in der Barbacane und eine in der Kirche. Im Programm : Reggae, Jazz, französische Lieder, rock und klassisches.Musik. Es ist der schönste Moment aller Amateurmusiker.

Das Jazzfest, daß seit einigen Jahren, immer im Juli, in den Wassergräben des Schloßes stattfindet, wird immer mehr anerkannt und geschätzt.

Die städtische Büchereien, außer ihrer Rolle zugunsten des Lesen, nehmen, sie auch, aktiv am kulturellen Dynamismus der Gemeinde teil:  der Büchermarkt, die Buchmesse für die Jugend, der „Printemps  des Poètes“. (der Frühling der Dichter). Es sind die jährliche Treffpunkte, die durch diese zwei Strukturen unterstützt werden. Aber sie organisieren ebenfalls Ausstellungen,  Erzählern, den Empfang von Autoren und von Illustratoren in den Schulen.

Selbstverständlich arbeiten die drei kulturellen Einrichtungen anlässlich bestimmte Ereignisse gut zusammen.
 

Auf sportlicher Ebene ist die Gemeinde Beynes sehr gut ausgestattet (Sporthalle, Fußballplatz), die zahlreiche Aktivitäten im Rahmen der verschiedenen sportlichen Vereine erlaubt. Die Gemeinde verwaltet alle Einrichtungen und hält diese den Vereinen zur Verfügung.

DIE VEREINE

Der Verein für die Städtepartnerschaft ist der Sprössling von etwa sechzig Vereine, die hauptsächlich auf die sportliche und kulturelle Freizeit gerichtet sind.

Der „Foyer Rural“, der 26 Abteilungen zählt, ist der wichtigste von allen Vereine mit etwa 950 Mitgliedern (darunter ca. 50% Außenseiter).

Fußball, Handball, künstlerische Gymnastik, Judo, Leichtathletik, Tennis, moderner-, Jazz-, und klassischer Tanz, Mahlen, Töpfern, Billard, Theater (Kinder, Vor-Jugendliche, Jugendliche, Erwachsene), Briefmarkenkunde, Informatik, Wandern, Reisen, und Kulturausflüge...

Neben dieser klassischen Tätigkeiten, gibt es auch ein paar außergewöhnliche wie:  ein Harley Davidson Klub, ein Verein für alte Kraftfahrzeuge Sammler, der offizielle französische Beatles Fan-Klub, der Segelflugzeugamateurverein.

Außerdem ist der Verein „Sauvegarde du Château“ (Schutz des Schloßes von Beynes) spezifischer für die Gemeinde für den Schutz und die Erhaltung des Kulturgutes. 

Es bestehen ebenfalls Vereine im sozialen Bereich, wie Beynes Emploi, die katholische Hilfe „Secours Populaire“ und „Restos du Coeur“.

 Diese Vereine leben dank eine großen Anzahl von freiwilligen Helfern. Neben ihren eigenen Tätigkeiten treffen sich die Vereine durch ihre freiwilligen Helfer pünktlich um Veranstaltungen wie Téléthon, die „Fêtes beynoises“ und das „Fête des Sports“.

Die Organisation und die Belebung dieser starken Zeiten werden ausschließlich von den Vereinen und der Gemeinde gewährleistet.

 

DIE WIRTSCHAFTLICHE AKTIVITÄT

Zwei große Unternehmen sind in Beynes angesiedelt. Beide tragen dem Umweltschutz bei : Gaz de France und die Firma Labo Services.

Viele Kleinunternehmen und Handwerker (Kempner, Elektriker, Gärtner, Taxiunternehmnen, Sekreteriat, Abschleppdienst,...usw) sind ebenfalls vorhanden und leisten eine optimale kundennahe Betreuung.

Dazu kommen noch ein Supermarkt, 2 Minimärkte, die Post, 3 Apotheken, 3 Bäker, 3 Zeitung- und Lottostellen, 6 Friseure und viele Decoläden.

Jeden Donnerstag und Sonntag ist Markttag mit 15 Anbietern,

darunter 2 Fischstände, 2 Fleischer, 1 Käsehändler, Obst und Gemüse, Olivenhändler und Produkte vom Bauernhof (Geflügel).

Mehrere Restaurants bieten vielseitige Möglichkeiten an sich unter Freunden zu treffen.

Als letztes haben wir eine Unterkunftmöglichkeit für bis zu 6 Personen in einem "Gîte rural".

Sie sehen, wie ihre Bevölkerung, ist Beynes eine dynamische und offene Stadt.

 


Wir würden uns freuen sie sehr bald bei uns empfangen zu können.

Wenn Sie jezt schon mehr über uns wissen möchten, dann kommen sie auf unsere Webseite : http://www.beynes.fr.

Sie können uns schreiben unter der Adresse : beyneicietailleurs@free.fr

 

Dernière mise à jour : le 15/02/2024